top of page
start_bg
Wuhletreff_2
Cafe Plätzchen
Wuhletreff
Gründung

 

 

 

Im Oktober 1992 wurde der “Tausendfüßler” geboren – ein Ergebnis der Arbeit von engagierten Frauen, die Fraueninitiativen und Sozialprojekte entwickeln, vernetzen und unterstützen wollten.


Ein weiterer Effekt sollte sein, wichtige Angebote untereinander auszutauschen und auf bisher nicht erreichte Wohngebiete unseres territorial ausgedehnten Stadtbezirks zu erweitern.

Seit dem entwickelt sich der “Tausendfüßler” e.V. zu einem im Bezirk anerkannten Träger im Sozialbereich.


Mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und Angeboten für Frauen, Familien, Senioren und sozial bedürftige Bürger ist er in Köpenick präsent und aus dem bezirklichen Leben nicht mehr wegzudenken.


Hier werden Möglichkeiten geboten, an verschiedenen sozialen Projekten, Kursen und Veranstaltungen teilzunehmen. Das Ziel ist es, ein 

Gemeinschaftsgefühl zu fördern und den Austausch zwischen den Generationen zu stärken. 


Die Arbeit des Vereins wäre nicht möglich ohne die Unterstützung unserer Partner und Ehrenamtlichen Mitarbeiter.

Wir sind seit 1996 Mitglied im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband.

SERVICES

UNSER SERVICE

,,Wuhletreff“ – Freizeitzentrum des „Tausendfüßler“e.V.

Wir begleiten Kurs – und Interessengruppen und initiieren neue Zirkel.

Wir helfen mit bei der Förderung von Eigeninitiative und Kreativität der Besucher.

Wir unterbreiten selbst ein inhaltlich abwechslungsreiches und vielseitig gestaltetes kulturelles Programm, organisieren verschiedene Veranstaltungen, z.B. Konzerte, Mitsinge-Veranstaltungen, Lesungen, Vorträge, Tanzveranstaltungen und  Beratungen und Informationsveranstaltungen sowie kommunikativ – gesellige Angebote verschiedenster Art.

Wir unterstützen aktive Gruppen, z.B. die Volkssolidarität und die Sozialkommission des Bezirksamtes bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in Form der Ausrichtung kleiner Feierlichkeiten und unterschiedlicher Veranstaltungen.

In unserem „Wuhletreff“  sind  z.B. aktiv:
  1. ​​Sportgruppen

  2. der Chor „Die singenden Tausendfüßler“ 

  3. Tanzkurse

  4. Yoga

  5. Qi gong

  6. Malgruppen

  7. Gruppen für kreatives Gestalten (Basteln, Encaustic und Klöppeln)

  8. Sprachkurse (Englisch)

 

...alle Kursangebote hier 

Man trifft sich zum Spielen, besucht den  Reiseclub oder das Volksliedersingen.

Außerdem gestalten wir abwechslungsreiche Programme (Lesungen, Vorträge, Tanznachmittage, musikalisch-literarische Veranstaltungen u. ä.).

 

Geöffnet ist die Einrichtung Mo-Mi 9-16 Uhr, Do 9-15 Uhr und Fr 9-13 Uhr.

 

Veranstaltungen finden aber oft außerhalb dieser Zeiten statt, genaueres dazu findet sich im jeweiligen Monatsprogramm.

Das Programm erscheint vierteljährlich in unserem Flyer und in der Mieterzeitschrift „dialog“ der WBG Köpenick-Nord.

 

2016 haben wir innerhalb der Wohnanlage „Zur Wuhle“ das „Café Plätzchen“  eröffnet, wo sich Gäste unabhängig von Programmen und Veranstaltungen treffen können.


In diesem einladend gestalteten Raum bieten wir Gebäck und Getränke an und haben auch dort die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Auch kleinere Feiern können unsere Gäste hier ausrichten, wobei wir nach Möglichkeit Unterstützung bieten. Außerdem laden wir wöchentlich einmal zum offenen Kaffeenachmittag ein.

Anmeldungen, Tickets & Vermietung „Café Plätzchen“ 
unter 030 6490 4845
Montag-Freitag von 9-12 Uhr. (persönlich oder telefonisch)

Freizeitzentrum "Wuhletreff" in Köpenick Nord in der rbb24 Abendschau hier

„Altes Waschhaus“

Hier werden weitere Veranstaltungen des Wuhletreffs angeboten und ist eine Begegnungsstätte für SeniorInnen und andere Generationen.

 

​​Dieses Projekt stellt sich die Aufgabe, Angebote für Frauen verschiedener Generationen, Altersstufen und gesellschaftlicher Schichten zu machen.

Kulturelle und Bildungsveranstaltungen und gemeinsame Unternehmungen tragen zur Förderung von Aktivität, Kommunikation und Kreativität bei, Eigeninitiative, zunehmend auch bürgerschaftliches Engagement werden gefördert.

 

Wir unterstützen hilfsbedürftige, auch sozial eingeschränkt handlungsfähige Frauen bei der Selbstbestimmten Lebensführung. Wir bieten Hilfe und Beratung in schwierigen Lebenssituationen durch eine wöchentlich stattfindende Beratungszeit an. Unterstützung bei Bewerbungen helfen, die Voraussetzungen für einen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern.

 

Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit den weiteren Einrichtungen des Tausendfüßlers, dem Wuhletreff“ – Begegnungsstätte für SeniorInnen und andere Generationen und dem „Schillertreff“ als Selbsthilfeinitiative abstinent lebender Alkoholiker/innen. 

Vermietung für Familienfeiern etc. über:
Wohnungsbaugenossenschaft »Köpenick Nord« eG hier

Veranstaltungen

Programm

start_bg_edited.jpg

Flyer für April-Juni 2025 

hier herunterladen

KURSE
KURSE

EINIGE UNSERER KURSE

 ...alle Kursangebote hier 

Partner

PARTNER

FÖRDERER            MITGLIED IM

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

amt_koepenick.png

Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverand 

KOOPERATIONEN

KONTAKT

KONTAKT

Fragen

Für Fragen rufen Sie uns unter 030 652 72 71 an oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

Kontaktformular

Danke für die Nachricht!

Hauptsitz

Zum Wuhleblick 50 
12555 Berlin

wuhletreff@1000fuessler-frauen.de

Tel.: 030 652 72 71

Für Angebote: 030 6490 4845

Gemeinnützige, bzw. sozial tätige Gruppen/Personen können unsere Einrichtungen auch für ihre Veranstaltungen nutzen. Sprechen Sie uns an.

Montag- Freitag von 9-12 Uhr.

SEIEN SIE DABEI UND WERDEN SIE JETZT MITGLIED!

220211 DIN-lang-Flyer_Antrag-Mitgliedschaft_1.jpeg

Sie können hier Ihren Antrag auf Mitgliedschaft herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und

per E-Mail oder Post an uns schicken.

Mitglied werden
ANFAHRT

ANFAHRT

Mit Bus & Bahn

2025 2_edited.jpg

Für Detailansicht hier klicken

Routenplaner

bottom of page